Bockshornklee, Erbsen, Amaranth, und Co. melden sich wieder!
Nach einer etwas längeren Pause melden wir uns erfolgreich zurück, und zwar mit drei neuen Artikeln im Gepäck. Hier kommen die Verfechter der Naturheilmittel und guter Ernährung auf ihre Kosten.
Inhaltsverzeichnis
Bockshornklee: gut für den Körper
Der erste Artikel, der sich in unsere Website eingereiht hat, handelt von dem kleinen medizinischen Wunder Bockshornkleesprossen. Hier werden euch nicht nur verschiedene kulinarische Einsatzmöglichkeiten eröffnet, sondern zeigen auch den medizinischen Mehrwert der Sprosse auf. Für die Liebhaber von Naturheilmitteln sollte der Artikel sehr aufschlussreich sein.
Erbsen sind gut für die Ernährung
Die Sprosse unseres zweiten Beitrags ist zwar nicht in der Kunst des Heilens bewandert, bot jedoch schon des öfteren Material für das ein oder andere Volksmärchen: die Erbsensprossen. Welchen Nährwert die Erbse und derer Sprossen innehat und was man alles Leckeres mit ihr anstellen kann, erfahrt ihr in dieser auf unserer Seite www.sprossen-keimlinge.de.
Ein Samen mit dunklen Seiten: Amaranth
Unser letzter Artikel dreht sich um den Amaranth-Samen der sowohl den Ernährungsaspekt, auf für Glutenallergiker, abdeckt, als auch heilende Fähigkeiten an den Tag legt. Jedoch verbirgt die Geschichte des Amaranths ein mörderisches Geheimnis, welches es herauszufinden gilt.
Kresse und Kichererbse
Das nächste Sprossengemüse, dass wir euch vorstellen wollen, sind sehr berühmt und allseits bekannt: Kresse und Kichererbsensprossen geben ihr Debüt.
Wenn ihr wissen wollt, was ein oder andere Sprosse noch alles drauf haben, dann lest regelmäßig unsere Webseite.
0 User haben einen Kommentar geschrieben.
Sei die / der Erste und schreibe deine Erfahrungen zu diesem Thema!
Neuen Kommentar schreiben