Baue deine Sprossen selber an
Willkommen auf Sprossen-Keimlinge.de!
Willkommen auf unserem umfassenden Werk über die Sprossenzucht. Lerne wie du zuhause selber dieses Powerfood anbauen kannst. Neben dem leichten Anbau der Keimlinge kannst du ebenfalls viel über die gesunde Wirkung der einzelnen Keimsaaten lesen. Wir wünschen dir viel Freunde mit unserer Webseite!
Kresse-Eier bepflanzen
Gesunde Osterdeko - Kresseeier selber machen

Gemeinsam sind wir stark!
Corona / COVID-19 und die Sprossen-Welt

Angst und Sorgen sind natürlich und begleiten uns selbstverständlich in einer derartigen Krise. Krisen lenken den Blick auf uns selber, auf dass unser Überleben gesichert ist. Dennoch dürfen wir in dieser Zeit die Menschen um uns herum nicht vergessen. Nur gemeinsam sind wir stark und können unser Leben und das unser liebgewonnenen Mitmenschen schützen.
So einschneidend die derzeitige Leitlinie zur Minderung sozialer Kontakte ist, gilt sie doch unser aller Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit zu unterstützen. Mit dieser Leitlinie wahrt die Bundesregierung unser Grundgesetz.
Gemeinsam sind wir stark und werden auch diese schwierige Situation überstehen. Daher wünschen wir allen Mitmenschen gesund zu bleiben und mutig der Zukunft entgegenzusehen.
Herzlichste Grüße
Marina und Michael
Welche Auswirkungen hat COVID-19 / Corona auf den Sprossen-Markt?
Besonders Artikel aus dem Selbstversorger-Bereich sind derzeit stark gefragt. Auch Sprossen und Keimlinge können als solche verstanden werden. Aus diesem Grund kannst Du nur in wenigen Geschäften aktuell Sprossen kaufen.
Online kannst Du schneller einen Überblick bekommen, welche Artikel noch verfügbar sind. Wir raten dennoch vor Hamster-Käufen ab! Dies ist unsolidarisch und lange gelagerte, alte Keimsaaten neigen zu Schimmel. Kaufe nur die Mengen, die Du zeitnah verbrauchen kannst und meide dadurch unnötige Lebensmittelverschwendung.
Warum sind Sprossen besonders jetzt gut?
Mit Keimsaaten kannst Du Dir jetzt frisches Grün für die Zukunft kaufen. Unsere Haupt-Gemüselieferungen kommen aus Spanien oder Italien. Auch in diesen Ländern ist die Lage kritisch. Dies führt dazu, dass Preise für Obst und Gemüse steigen.
Mit Keimsaaten kannst Du daher Dein eigenes Gemüse selber anbauen. Dadurch kannst Du Dich mit frischem Grün versorgen und Deinen Geldbeutel schonen.
Können Keimlinge und Sprossen bei COVID-19 helfen?
Natürlich sind Keimlinge und eine gesunde Ernährung kein Heilmittel bei einem Virus. Dennoch kann eine ausgewogene und gesunde Ernährung dazu beitragen, Dein Immunsystem und Deine Gesundheit zu verbessern.
Mit reichlich Gemüse, darunter auch Sprossen, leistest Du einen starken Beitrag bei der Versorgung Deines Körpers mit Nährstoffen. Nährstoffe die wichtig sind für zahlreiche Körperfunktionen, wie für Dein Immunsystem.
Grow-Grow Nut: nachhaltiges Keimgerät - Anleitung & Geschenk
Ein nachhaltiges, sinnvolles Geschenk: Grow-Grow Nut

Sprossen Bilder des Anbaus
Unsere Bildergalerie: Sprossen, Microgreens und Keimlinge

Broccoli- / Brokkolisprossen
Brokkolikeimlinge als Immunverstärker

Kresse Microgreens selber ziehen
Kresse: Die wohl bekanntesten Sprossen

Keimgerät - Keimboxen
Viele Keimgeräte für einen Zweck: Sprossen!

Kressesieb und Anzuchtschale
Das Kressesieb ist nicht nur für Kresse

Keimglas und Sprossenglas
Sprossen im Sprossenglas selber ziehen

Gekeimte Hirsesprossen
Keimlinge der Braunhirse mit weniger Phytinsäure

Rote Bete-Sprossen ziehen
Grünkraut aus der Roten Bete
Sonnenblumensprossen
Microgreens oder Sprossen aus Sonnenblumenkerne
Reissprossen – Hatsuga Genmai
GABA Reis selber anbauen
Gesunde Weizensprossen ziehen
Sprossen aus Einkorn, Emmer und Kamut

Hafersprossen & Haferkeimlinge
Keimlinge des Nackhafers zuhause anbauen
Rettichsprossen ziehen
Die scharfen Sprossen aus Rettich
Senfsprossen und Microgreens
Das scharfe Heilmittel selber ziehen: Senfsprossen

Rotkleesprossen Saatgut
Rotklee, wirkungsvoll für die Wechseljahre
Raukesprossen und Rucolakeimlinge
Rucola - die germanische Sprosse mit mediterranem Flair

Gesunde Radieschensprossen ziehen
Radieschenkresse: Gern gesehene Nachbarn anderer Keimlinge

Interessiert man sich für Sprossen und möchte man diese gerne selber züchten, lohnt es sich unserem Webportal einen Besuch abzustatten. Dieses berichtet umfassend und vielseitig über Anbaumethoden und Keimlingsarten, die man für eine ausgewogene und gesunde Ernährung schnell und einfach in die tägliche Ernährung integrieren kann. Menschen, die gerne frisches Obst und Gemüse aus dem eigenen Garten essen würden, aber keinen Platz dafür haben, werde diese frische Alternative zu den großen Gewächsen lieben.
Es ist fast nicht zu glauben, aber in den winzigen Keimlingen sind mehr Nährstoffe enthalten, als in dem ausgewachsenen Gemüse. Diese kleinen Kraftpakete enthalten sehr viele Vitamine, Mineralien und Nährstoffe, die für den Körper äußerst wichtig sind. Ebenfalls ist eine Vielzahl an Enzymen vorhanden sowie das Antioxidans Chlorophyll, welches gut für unser Blut ist. Die Inhaltsstoffe können vom Körper sehr gut aufgenommen werden, da sie in Stadium des Keimlings gut für den menschlichen Organismus erschließbar und verwertbar sind.
Viele Informationen über Sprossen
Sprossen sind kleine Pflanzen, welche als Gemüse verzehrt werden können. Aus diesem Grund werden diese auch als Sprossengemüse bezeichnet. Den größten Bekanntheitsgrad genießt die Sojasprosse, welche vielen aus dem China Restaurant bekannt sein dürfte. Auch die Kresse gehört zu den Sprossen, diese dürfte viele an die Kindheit erinnern.
Kresse selbst züchten ist einfach. Bereits viele Kinder züchten Kresse in der Grundschule oder Kindergarten. Binnen wenigen Tagen wachsen stattliche Microgreens heran. Um die Keimsaaten zu kaufen, haben wir dir Bezugsquellen aufgelistet. Bei diesen kannst du Großpackungen bestellen, solltest du regelmäßig Sprossen anbauen.
Du möchtest lieber in einem Buch statt auf unserer Webseite lesen? Zu diesem Thema gibt es auch Bücher, wie das große Buch der Sprossen und Keime. Dort werden zahlreiche Pflanzen beschrieben, Grundlagen vermittelt und Rezepte präsentiert.
Vielzahl an Sprossen und Keimsprossen
Das Sortiment dieses Gemüses ist jedoch weitaus größer, so stellen wir bereits auf unserer Seite eine Vielzeit von verschiedenen Samen und Keimsprossen vor, welche essbare Keime darstellen. Diese findest du unter dem Menüpunkt „Keimsaaten“. Brokkolisprossen oder Alfalfasprossen gehören hier zu sehr beliebten Vertretern.
Häufig stellt sich die Frage nach den besten Sprossen. Diese Frage ist eine Geschmacksfrage. Auch sind die Keimsprossen unterschiedlich für warme und kalte Speisen geeignet. Mit unseren Listen und Tabellen kannst du diese Frage für dich klären.
Sprossen kaufen und selber ziehen
Häufig stellt sich die Frage: wo sprossen kaufen? Die Keimlinge kann man wahlweise in Geschäften kaufen oder mithilfe von Keimsaaten in Keimschalen, Sprossengläser, Keimgeräten oder halb-automatische Keimautomaten selber ziehen. Wenn dich die verschiedenen Vorgehensweisen zum Sprossen selber Ziehen und Keimen interessiert, findest du dieses Wissen im Menü „Keimhilfen“. Sprossen selber machen, ist einfacher als gedacht!
Im asiatischen Raum sind besonders Mungobohnen beliebt. Diese werden dort in vielen Speisen verwendet. Mungobohnen während der Schwangerschaft kannst du bedenkenlos essen, da diese ausreichend erhitzt werden. Für den Anbau musst du die Mungobohnen kaufen und anschließend dunkel in Sprossengläsern wachsen lassen.
Vielleicht darf es auch etwas schärfer sein? So kannst du Radieschensprossen selber ziehen und in Salaten verwenden. So sind die Radieschenkeimlinge nicht nur Gemüse-Zutat, sondern auch Würzmittel.
Wichtig ist, dass man die Keimsaat vor dem Ansetzen wäscht. Für die Aufzucht kann man sie dann ins Keimgerät geben und einen Tag ankeimen lassen. Sie dürfen nicht direkt in der Sonne stehen und müssen regelmäßig zwei- bis dreimal pro Tag gewässert werden. Bei Raumtemperatur einwickeln sich die Samen innerhalb von drei Tagen zu Keimlingen, die man ernten kann. Möchte man das etwas größere Grünkraut verzehren, lässt man die Sprossen einfach bis zu zehn Tage wachsen. Spätestens dann sollten sie aber geerntet werden. Die kleinen Samen können beim Keimen anschwellen, also nicht wundern. Auch bildet sich währenddessen Wärme, sodass Kondenswasser entsteht.
Aufgrund des würzigen Geschmacks passen Radieschen sehr gut in Saucen, Dips und Salate. Auch kann man Butterbrote damit garnieren. Oft werden sie auch in Frischkäse verarbeitet. Für warme und kalte Gerichte eignen sich diese Keimlinge gleichermaßen.
Grundlagen über gesunde Keimsprossen
Du interessiert dich für dieses Thema und möchtest dir zunächst etwas Wissen anlesen? So ist unser Menüpunkt „Grundlagen“ für dich das Richtige! Dort erfährst du, was Sprossen so gesund macht, wie man Schimmel erkennen kann oder wie man die Sprossen lagert.
Wir wünschen dir bereits jetzt viel Spaß beim Erforschen dieser Seite und dem selber Ziehen deiner Sprösslinge!